Vergangene Resilienz-Kongresse 2020 2021 2022
Prof. Dr. Christian Schubert

Prof. Dr. Dr. Christian Schubert

Psychoneuroimmunologe / Professor an der Univ.-Klinik für Med. Psychologie Innsbruck

Psychoneuroimmunologie, Resilienz und Fraktalität

Weitere Informationen

Bücher:
Die Geometrie der Seele: Wie unbewusst Muster das Drehbuch unseres Lebens schreiben

Mai 2023

Das Unsichtbare hinter dem Sichtbaren: Gesundheit und Krankheit neu denken. 
Perspektiven der Psychoneuroimmunologie
Dezember 2020

Psychoneuroimmunologie und Psychotherapie
Mit Geleitworten von Joel E. Dimsdale und Gerhard Schüßler
Januar 2018

Was uns krank macht – was uns heilt
September 2016

Prof. Dr. Dr. Christian Schubert

  • 1981-1992: Studium der Medizin und Psychologie in Innsbruck
    Ausbildung zum Ärztlichen Psychotherapeuten (psychodynamische Psychotherapie)
  • 1992-1995: Nach dem Studium wissenschaftliche Assistenz am Univ.-Institut für Med. Chemie und Biochemie Innsbruck
  • seit 1995: Aufbau des Labors für Psychoneuroimmunologie (PNI) an der Univ.-Klinik für Med. Psychologie Innsbruck
  • 2005: Forschungsjahr an der University of California San Diego (UCSD), Department of Psychiatry.
  • 2013–2020: Vorstandsmitglied der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM)
  • Seit 2005 Leiter der Arbeitsgruppe für Psychoneuroimmunologie des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin (DKPM)

Psychoneuroimmunologie, Resilienz und Fraktalität

Seit 25 Jahren bin ich begeisterter Forscher und analysiere ich gemeinsam mit Kollegen die Wechselwirkungen zwischen Psyche, Gehirn (Nervenzellen und Neurotransmitter) und Immunsystem (Immunzellen und Zytokine). Kurz: Der Psychoneuroimmunologie.

 

Was stärkt uns? Was macht uns krank? Was tut uns gut und was gilt es zu vermeiden? Fragen, denen wir im Team durch eine gezielte Forschung auf den Grund gehen. Und deren Antworten jedem unserer Patienten helfen.

 

Die Medizin konzentriert sich rein auf den Körper. Doch das ist nicht genug. Denn so wie Muskeln, Sehnen und Wirbel miteinander verbunden sind, so sind auch Körper und Seele als eine Einheit zu betrachten. Mich interessiert der Mensch als Ganzes. In all seinen Eigenheiten. Und ich weiß, dass genau hier der Schlüssel zu einer besseren, individuelleren und erfolgreicheren Medizin liegt.

Das Interview ist im Rahmen des Kongresspaketes verfügbar

Wenn Sie das Kongresspaket erworben haben, können Sie sich unten einloggen.
Falls Sie das Kongresspaket noch nicht erworben haben, können Sie es hier kaufen:

Login Kongresspaket

Scroll to Top